Grüner Stammtisch 11. Mai 202316. Mai 2023 Bildung in der Krise: Was braucht die Schule von morgen? Gute Bildung und gute Bildungschancen für alle sind der Grundstein für soziale Gerechtigkeit, für soziale Aufstiegsmöglichkeiten und sie sind der… PV auf dem Acker. Wie können Kommunen großflächige Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf Acker und Grünland verträglich steuern? Vorstellung des Konzepts mit anschließender Diskussion. 21. April 202316. Mai 2023 Grüner Stammtisch in Wittenberg 22. Februar 202322. Februar 2023 Energiekrise überwinden und gestalten Betriebe am Markt halten. Wie das gelingen kann, und was dafür jetzt notwendig ist, darüber diskutierten Bürger und Bündnisgrüne aus Wittenberg, mit Conny Lüddemann, Fraktionsvorsitzende… Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das… PV auf dem Acker. Wie können Kommunen großflächige Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf Acker und Grünland verträglich steuern? Vorstellung des Konzepts mit anschließender Diskussion. 21. April 202316. Mai 2023 Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…
PV auf dem Acker. Wie können Kommunen großflächige Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf Acker und Grünland verträglich steuern? Vorstellung des Konzepts mit anschließender Diskussion. 21. April 202316. Mai 2023 Grüner Stammtisch in Wittenberg 22. Februar 202322. Februar 2023 Energiekrise überwinden und gestalten Betriebe am Markt halten. Wie das gelingen kann, und was dafür jetzt notwendig ist, darüber diskutierten Bürger und Bündnisgrüne aus Wittenberg, mit Conny Lüddemann, Fraktionsvorsitzende… Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das… PV auf dem Acker. Wie können Kommunen großflächige Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf Acker und Grünland verträglich steuern? Vorstellung des Konzepts mit anschließender Diskussion. 21. April 202316. Mai 2023 Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…
Grüner Stammtisch in Wittenberg 22. Februar 202322. Februar 2023 Energiekrise überwinden und gestalten Betriebe am Markt halten. Wie das gelingen kann, und was dafür jetzt notwendig ist, darüber diskutierten Bürger und Bündnisgrüne aus Wittenberg, mit Conny Lüddemann, Fraktionsvorsitzende… Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das… PV auf dem Acker. Wie können Kommunen großflächige Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf Acker und Grünland verträglich steuern? Vorstellung des Konzepts mit anschließender Diskussion. 21. April 202316. Mai 2023 Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…
Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…
PV auf dem Acker. Wie können Kommunen großflächige Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf Acker und Grünland verträglich steuern? Vorstellung des Konzepts mit anschließender Diskussion. 21. April 202316. Mai 2023 Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…
Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt haltenGrüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr 31. Januar 202316. Mai 2023 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…