Liebe Freundinnen und Freunde,
bitte merkt euch den 29. August 2022, 19 Uhr im Vlora-Café Wittenberg vor. Conny ist im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour zum Thema Ökologisches Bauen in Sachsen-Anhalt unterwegs und besucht Institutionen, Fachfirmen und -leute, sowie Bauwerke und Gebäude in dieser Art. Dabei will sie Fachgespräche mit Projektträger*innen, Baustoffhersteller*innen und Architekt*innen in Sachsen-Anhalt führen. Den Abschluss wird sie in Form einer kleinen Veranstaltung in Wittenberg stattfinden lassen. Neben einer Dia-Schau mit Impressionen und Eindrücke der Tour, wird den thematischen Input an dem Abend, Rolf Hennig von der Energieavantgarde Anhalt e. V., geben und die nachfolgenden Fragestellungen umreißen:
• Was ist ökologisches Bauen? Wann ist Bauen nachhaltig?
• Ökologische und ökonomische Sanierung, wie geht das?
• PLUSEnergie und CO2 neutraler Neubau, ist das möglich?
• Bestand vs. Neubau aus Sicht der energetischen und Emissionsbetrachtung!
Hierbei seid ihr alle sehr herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Weiterleitung der Einladung ist ausdrücklich erwünscht. Hintergrund: Gebäude sind für etwa 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und einen fast ebenso hohen Anteil an CO2-Emissionen in Europa verantwortlich. Da die EU-Klimaziele für 2030 eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mehr als die Hälfte gegenüber dem Niveau von 1990 vorgeben und zudem Klimaneutralität bis 2050 anstreben, besteht europaweit dringender Bedarf an einer grundsätzlichen Veränderung im Umgang mit Ressourcen: Effiziente Materialien und Technologien für den Bausektor sind gefragt, sowie Fach- und Spezialkräfte im Bauwesen und Förderprogramme für kommune und Privatleute.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiekrise überwinden und gestalten – Betriebe am Markt halten
Grüner Diskussionsabend im „Café der Begegnung“ am 15. Februar 2023 um 18 Uhr
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehenden energiepolitischen Verwerfungen stellen uns alle vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Energiekrise, die hauptsächlich durch Abhängigkeiten vom Import fossiler Energieträger aus Russland entstanden ist, ist das…
Weiterlesen »
Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust
Um der Opfer des Holocaust zu gedenken, haben einige unserer Mitglieder im Namen des Kreisverbandes Wittenberg am heutigen Gedenktag einen Kranz am Mahnmahl der Wittenberger Stadtkirche niedergelegt. Der internationale Gedenktag…
Weiterlesen »
Für ein solidarisches Miteinander – Statement des Landesvorstands Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt zu sogenannten Corona-Protesten
Die COVID-19-Pandemie ist einer der schwersten Krisen der modernen Zeit und mit weltweitüber 5,5 Millionen Toten eine Gefahr für das Leben der Menschen. Seit zwei Jahren bekämpfen wir solidarisch die…
Weiterlesen »